Der Elektromanerrollstuhl des Gangtrainings eignet sich zum Rehabilitationstraining von bettlägerigen Patienten mit Beeinträchtigung der Mobilität der unteren Gliedmaßen. Ein-Knopf-Umschalten zwischen elektrischer Rollstuhlfunktion und Hilfsfunktion ist einfach zu bedienen, mit elektromagnetischem Bremssystem, das automatisch Bremsen nach dem Ablauf des Laufens automatisch bremst, sicher und besorgniserregend ist.
Rollstuhlsitzgröße | 1000 mm*690 mm*1090 mm |
Roboter stehende Größe | 1000 mm*690 mm*2000 mm |
Lastlager | 120 kg |
Hublager | 120 kg |
Hubgeschwindigkeit | 15 mm/s |
Sicherheitshänge -Gürtel -Lager | Maximal 150 kg |
Batterie | Lithiumbatterie, 24 V 15,4AH, Ausdauer Kilometerleistung mehr als 20 km |
Nettogewicht | 32 kg |
Bremse | Elektrische Magnetbremse |
Vorlaufzeit der Stromladung | 4 h |
Maximale Stuhlgeschwindigkeit | 6 km |
Wanderer-Hilfsroboter für Menschen in Höhe von 140-180 cm und Gewicht maximal 120 kg anwendbar |
1. Eine Taste zum Wechseln zwischen dem elektrischen Rollstuhlmodus und dem Gangtraining -Modus.
2. Es wurde entwickelt, um Schlaganfallpatienten mit Gangtraining zu unterstützen.
3.. Helfen Sie den Rollstuhlfahrern, aufzustehen und Gangtraining durchzuführen.
4. Ermöglichen Sie den Benutzern, sich sicher zu heben und sich sicher zu setzen.
5. Unterstützung beim Stehen und Wandertraining.
Gangtraining Elektrisches Rollstuhl ZW518 besteht aus
Antriebsregler, Hubcontroller, Kissen, Fußpedal, Sitz hinten, Hebeantrieb, Vorderrad,
Rückantriebsrad, Armlehne, Hauptrahmen, Identifikationsblitz, Sicherheitsgurthalterung, Lithiumbatterie, Hauptschalter und Stromantrieb, Antriebssystemschutzbox, Anti-Roll-Rad.
Es hat den linken und den rechten Antriebsmotor, der Benutzer kann ihn mit einer Hand bedienen, um links abzubiegen, rechts und rückwärts zu biegen
Zum Beispiel für eine Vielzahl von Szenarien geeignet
Pflegeheime, Krankenhäuser, gemeinnütziges Dienstzentrum, Tür-zu-Tür-Service, Hospize, Sozialeinrichtungen, Seniorenpflegeeinrichtungen, Einrichtungen für betreutes Wohnen.
Anwendbare Personen
Bettlägerig, ältere Menschen, Behinderte, Patienten